
Indien verfügt über ein reiches kulturelles und historisches Erbe und hat daher viele UNESCO-Welterbestätten zu bieten. Hier sind einige der bemerkenswertesten UNESCO-Weltkulturerbe in Indien:
Taj Mahal, Agra: Das Taj Mahal, eine der berühmtesten Touristenattraktionen Indiens, ist ein Marmormausoleum, das vom Mogulkaiser Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz Mahal errichtet wurde. Es wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Rotes Fort, Delhi: Das Rote Fort wurde im 17. Jahrhundert vom Moghul-Kaiser Shah Jahan erbaut und diente fast 200 Jahre lang als Residenz der Moghul-Kaiser. Im Jahr 2007 wurde es zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Fatehpur Sikri, Uttar Pradesh: Fatehpur Sikri wurde vom Mogulkaiser Akbar im späten 16. Jahrhundert erbaut und diente 14 Jahre lang als Hauptstadt des Mogulreiches. Sie wurde 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Hampi, Karnataka: Hampi ist ein Komplex aus alten Tempeln, Palästen und anderen Bauwerken, die vom Vijayanagara-Reich im 14. bis 16. Jahrhundert errichtet wurden. Jahrhundert erbaut wurden. 1986 wurde er zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Khajuraho-Gruppe von Monumenten, Madhya Pradesh: Die Khajuraho Group of Monuments ist eine Sammlung von Hindu- und Jain-Tempeln, die zwischen dem 9. und 12. Sie sind berühmt für ihre komplizierten Schnitzereien, die verschiedene Gottheiten und Szenen aus der indischen Mythologie darstellen. Sie wurden 1986 von der UNESCO Weltkulturerbe in Indien erklärt.
Ellora-Höhlen, Maharashtra: Die Ellora-Höhlen sind eine Reihe von in den Fels gehauenen Tempeln und Klöstern, die zwischen dem 6. und 10. Jahrhundert errichtet wurden. Sie sind berühmt für ihre kunstvollen Schnitzereien und Skulpturen, die verschiedene religiöse Szenen darstellen. Sie wurden 1983 von der UNESCO Weltkulturerbe in Indien.
Dies sind nur einige der vielen UNESCO-Weltkulturerbe in Indien. Weitere bemerkenswerte Stätten sind die Ajanta-Höhlen, der Sonnentempel in Konark, der Qutub Minar in Delhi und die Western Ghats.
In die Liste des Welterbes aufgenommene Objekte in Indien
Cultural 32
- Agra Fort (1983)
- Ajanta Caves (1983)
- Archaeological Site of Nalanda Mahavihara at Nalanda, Bihar (2016)
- Buddhist Monuments at Sanchi (1989)
- Champaner-Pavagadh Archaeological Park (2004)
- Chhatrapati Shivaji Terminus (formerly Victoria Terminus) (2004)
- Churches and Convents of Goa (1986)
- Dholavira: a Harappan City (2021)
- Elephanta Caves (1987)
- Ellora Caves (1983)
- Fatehpur Sikri (1986)
- Great Living Chola Temples (1987, 2004)
- Group of Monuments at Hampi (1986)
- Group of Monuments at Mahabalipuram (1984)
- Group of Monuments at Pattadakal (1987)
- Hill Forts of Rajasthan (2013)
- Historic City of Ahmadabad (2017)
- Humayun’s Tomb, Delhi (1993)
- Jaipur City, Rajasthan (2019)
- Kakatiya Rudreshwara (Ramappa) Temple, Telangana (2021)
- Khajuraho Group of Monuments (1986)
- Mahabodhi Temple Complex at Bodh Gaya (2002)
- Mountain Railways of India (1999, 2005, 2008)
- Qutb Minar and its Monuments, Delhi (1993)
- Rani-ki-Vav (the Queen’s Stepwell) at Patan, Gujarat (2014)
- Red Fort Complex (2007)
- Rock Shelters of Bhimbetka (2003)
- Sun Temple, Konârak (1984)
- Taj Mahal (1983)
- The Architectural Work of Le Corbusier, an Outstanding Contribution to the Modern Movement (2016)
- The Jantar Mantar, Jaipur (2010)
- Victorian Gothic and Art Deco Ensembles of Mumbai (2018)
Natural 7
- Great Himalayan National Park Conservation Area (2014)
- Kaziranga National Park (1985)
- Keoladeo National Park (1985)
- Manas Wildlife Sanctuary (1985)
- Nanda Devi and Valley of Flowers National Parks (1988, 2005)
- Sundarbans National Park (1987)
- Western Ghats (2012)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.